Die HGH mbH ist eine Projektgesellschaft für die Gemeinde Helgoland und dem Kreis Pinneberg. Sie hat die Aufgabe, mittels der Hafenentwicklung die Ver- und Entsorgung, den Tourismus und die gewerbliche Entwicklung der Inselgemeinde langfristig sicherzustellen. Zudem wurde mit der Schaf-fung weiterer Hafenvermarktungsflächen im Südhafen die Grundlage für eine kommunale, maritime Wirtschaftsförderung der Insel geschaffen. Sie entwickelt als Projektträger die gemeindlichen Hafenanlagen und Hafenflächen auf Helgoland.
Filter
Die Transformation Energiegesamtsysteme hin zu Klimaneutralität und Resilienz wird nur mithilfe des großskaligen Einsatzes grünen Wasserstoffs gelingen. Bereits 2035 will AquaVentus eine Million Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr bereitstellen. Dieser grüne Wasserstoff wird durch eine Erzeugungsleistung von 10 GW mit Windenergie aus der Nordsee produziert, um dann via Pipeline an Land transportiert zu werden. Mit seinen rund 100 Mitgliedern ist der AquaVentus Förderverein Bindeglied zwischen Wirtschaft, Politik und Forschungsgemeinschaft.
Lung Wai 28
27498 Helgoland
Marktführer in Deutschland im Segment der maritimen Schiffskabel - Friesland-Kabel ist im Vertrieb maritimer Schiffskabel und bei kundenindividuellen Fullservice-Logistikleistungen deutschlandweit marktführend. Zu unseren Kunden zählen namhafte Werften und Elektroinstallationsbetriebe. Die Friesland-Kabel GmbH ist vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) als zugelassene Verkaufsstelle für militärische Kabel der VG-Norm 95218 der Bundeswehr zertifiziert, welche ab Lager verfügbar sind. Darüber hinaus werden weltweit Kabel und Leitungen für die Bereiche On-/Offshore, Industrie und Datentechnik sowie Standardkabel vertrieben.
Oststrasse 73c
22844 Norderstedt
Die Hitzler Werft GmbH ist seit ihrer Gründung im Jahr 1885 in der Schiffbauindustrie tätig ist. Mit einem engagierten Team von 59 Mitarbeitern konzentriert sich das Unternehmen auf die Kernbereiche Neubau, Reparatur, Konstruktion und Instandsetzung von Schiffen.
Bahnhofstr. 4-12
21481 Lauenburg/Elbe
TransMarTech ist ein Spin-Off Inkubator für maritime und marine Technologien. Wir unterstützen Wissenschaftler*innen und Unternehmen dabei, innovative technologiebasierte Geschäftsfelder zu erschließen.
Wischhofstraße 1-3, Geb. 1
24148 Kiel
Die Aufgabe des Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN) ist die Förderung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Clusterakteure. „Innovation durch Kooperation“ ist unser Fokus. Wir fördern den Erfahrungsaustausch, den Wissenstransfer und die Generierung von Ideen für kollaborative Aktivitäten – u.a. durch Veranstaltungen, Arbeitskreise und Fachgruppen (Erfahrungs- und Wissensaustausch, Generierung von Ideen und Bildung von Konsortien). Das MCN Team dient hierbei als Ideengeber, Organisator und Sparringspartner, initiiert und begleitet Projekte und berät zu Fördermitteln.
Lorentzendamm 24
24103 Kiel
TT Craft GmbH ist zertifizierter Hersteller von industriellen Rohrleitungen, Behältern und Apparaten und konzipiert, fertigt und montiert überwiegend für die Maritime- und Energie-Branche. Das Einsatzspektrum reicht von Versorgungsleitungen und Strukturkomponenten für die Marine bis hin zu Komponenten von Offshore-Windkraftanlagen oder Behälter-Prototypenbau von Forschungsinstituten. Herstellung, Inbetriebnahme und Wartung von industriellen Rohrleitungen, Behältern und Apparaten - unter Nutzung aller metallischen Legierungen: Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Nickel, CuNiFe, Duplex und Titan.
Adlerstraße 49
25462 Rellingen
Seit unserer Gründung im Jahr 1858 haben wir nahezu jede erdenkliche maritime Herausforderung in der Nord- und Ostsee inklusive des Nord-Ostsee-Kanals erfolgreich gemeistert. Mit über 150 Jahren Erfahrung in unserer hochkompetitiven und dynamischen Branche stehen wir auch heute und morgen für höchste Flexibilität, größten persönlichen Einsatz vor Ort, unerschöpfliche Energie und maßgeschneiderte Lösungen. Die Bewältigung Ihrer maritimen Herausforderungen ist unsere Mission!
Wall 47/51
24103 Kiel
Das GEOMAR erforscht den globalen Ozean vom Meeresboden bis in die Atmosphäre, um das Ozeansystem zu verstehen und die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für drängende gesellschaftliche Probleme und zum Schutz und Nutzen des Ozeans zu ermöglichen. Der aktive Transfer von innovativer Technologie, Dienstleistungen und Wissen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ist dabei von besonderer Wichtigkeit und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit sind vielfältig.
Wischhofstr. 1-3
24148 Kiel
CAPTN setzt sich für die Etablierung einer Mobilitätskette aus autonomen, sauberen Verkehrsmitteln zu Wasser und zu Land ein. Wir wollen öffentlichen Personennahverkehr sicherer, nachhaltiger und attraktiver machen. Unter diesem gemeinsamen Ziel sind bereits zahlreiche Projekte unter dem Markendach der CAPTN Initiative entstanden. Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung haben sich zusammengetan, um neue Mobilitätskonzepte zu erarbeiten, den Einsatz nachhaltiger Energien zu erforschen, unterschiedliche Verkehrsträger miteinander zu vernetzen und daraus einen zukunftsgerichteten Verkehrsverbund zu schaffen.
Wissenschaftszentrum Kiel GmbH
Fraunhoferstraße 13
24118 Kiel
Das deutsch-dänische Interreg-Projekt "Fehmarn Belt Innovation" hat sich zum Ziel gesetzt in den drei Bereichen „maritime/ marine“, „intelligentes Bauen“ und „food/ biotech“ innovative Unternehmen, Hochschulen sowie Forschungs-, Transfer- und Netzwerkeinrichtungen beidseitig des Fehmarnbelts miteinander zu vernetzen und so eine starke Innovationsregion zu schaffen. Schifffahrt, Häfen, maritime Technologien, maritime Bauwerke wie der Fehmarnbelt-Tunnel oder marine Biotechnologie, die Lage an der Ostsee ist prägend für die Fehmarnbelt-Region.
Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH
Fraunhoferstraße 2-4
24118 Kiel
Piening Propeller ist ein Experte im Bereich von Antriebsanlagen für Schiffe.
Bereits 2016 brachte das innovative Unternehmen mit einem Verstellpropeller, der ausschließlich mit Wasser-Hydraulik betrieben werden kann, eine umweltfreundliche Weltneuheit auf den Markt. Neben dem neu entwickelten Propeller werden bei Piening Propeller Antriebsanlagen vom Propeller über die Welle bis hin zum Getriebe mit bis zu 12 000 Kilowatt Leistung für den internationalen Markt hergestellt sowie Reparaturen und Anpassungen von Antriebsanlagen durchgeführt.
Am Altendeich 83
25348 Blomesche Wildnis
GERMAN NAVAL YARDS ist Teil der europäischen Schiffbaugruppe CMN NAVAL und spezialisiert auf Entwicklung, Neubau und Instandsetzung komplexer Militärschiffe sowie umfangreiche Umbaumaßnahmen. Die Kieler Werft bietet zudem innovative Lösungen, wie unbemannte Systeme und nachhaltige maritime Energiegewinnung. Hervorgegangen aus dem Überwasserschiffbau der Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH, blickt die Werft auf über 185 Jahre Schiffbautradition zurück. Zur Infrastruktur zählen das größte Trockendock im Ostseeraum (426 Meter) und ein 900t Portalkran.
Werftstraße 110
24143 Kiel
Das mariCUBE in Büsum ist Schleswig-Holsteins erster Wirtschafts- und Wissenschaftspark für Blaue Biotechnologie, der eng mit dem FTZ der Universität Kiel und Fraunhofer Gesellschaft (IMTE) zusammenarbeitet. Durch Raumvermietung, Veranstaltungen und Existenzgründungsberatungen bietet das mariCUBE optimale Bedingungen für KMUS sowie junge Start-ups, die im Bereich der maritimen Wirtschaft tätig sind. Als Kompetenzzentrum fördert das mariCUBE den Wissenstransfer, bietet individuelle Rahmenbedingungen und stärkt die Innovationskraft der Region.
Hafentörn 3
25761 Büsum
In der denkmalgeschützten Fischhalle präsentiert die Dauerausstellung Kiels Geschichte in allen Facetten als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort und als Ort des Segelsports. Schiffsmodelle, Marinemalerei, nautisches Gerät und viele andere Exponate, zeigen, wie sehr die Kieler Geschichte mit dem Meer, dem Schiffbau, der Marine und der Seefahrt verbunden ist. Ein buntes Veranstaltungsprogramm aus Themenführungen für Groß und Klein, Vorträgen und Workshops ergänzt das Angebot. Der Eintritt ist frei.
(Foto: Matthias Friedemann)
Wall 65
24103 Kiel
S.M.I.L.E. Engineering GmbH ist ein Ingenieurbüro für Schiffe, Maschinen, Industrieanlagen, Lastberechnungen (FEM) und elektronische interaktive technische Dokumentation (IETD).
Durch einen engen Kontakt zu den Hochschulen in Kiel, Flensburg und Hamburg bieten wir auch immer Praktikumsstellen für Studenten und Themen für Studien Arbeiten an.
Mit unserem Firmensitz in Heikendorf an der Kieler Förde verbindet uns ein Revier, dass sowohl See- als auch Binnenschiffe vereinbart. So haben wir in der jüngeren Vergangenheit Schiffe für beide Kategorien entworfen. Es waren Arbeitsschiffe und Schiffe für besondere Aufgaben mit, wie in unserer heutigen Zeit schon fast üblich, besonderen Antriebsformen.
Zuhause im echten Norden haben wir das große Glück dort arbeiten zu können wo andere Urlaub machen. Die Motivation bei uns im Haus kommt unseren Kunden zugute und mit unbändiger Innovationskraft erobern wir die Märkte der Zukunft.
Winkel 2
24226 Heikendorf
SDT erstellt individuelle Konzepte für ein effizientes und umweltgerechtes Antriebs- und Energiemanagement auf Schiffen und Offshore-Anlagen sowie im stationären Bereich. Führend auf dem Gebiet der Antriebstechnik und Energieerzeugung, schöpfen wir aus einem Erfahrungsschatz von nunmehr über 5.000 weltweit gelieferten Aggregaten, Motoren und Getrieben. Mit unserem markenübergreifenden After-Sales-Service bieten wir alle Dienstleistungen von der Wartung über die Instandhaltung und Reparatur bis hin zur Ersatzteilversorgung – wir stehen Ihnen 24/7 mit einem effizienten, schnellen und flexiblen Service zur Verfügung.
Kieler Straße 177
24768 Rendsburg
Die Landeshauptstadt Kiel entwickelt ein Edutainment Center mit dem Arbeitstitel Meeresvisualisierungszentrum. In der digital-analogen Ausstellung werden das Meer und seine Erforschung erlebbar. Besuchende begeben sich auf eine Reise von der Meeresoberfläche in die Tiefsee, auch die Küste als Verbindung von Land und Meer wird gezeigt. Zentral am interaktiven und transdisziplinären Zentrum sind der Zusammenhang von Meer und Klima sowie Mensch-Meer-Beziehungen. Derzeit befindet sich das Projekt im letzten Drittel der konzeptionellen Phase.
Fleethörn 9
24103 Kiel
marcybersec.com berät maritime Organisationen zum Management des Risikos von Cyberangriffen. Ausgangspunkt sind unsere Präsentationen zu typischen Angriffsmustern realer Angriffe und den aktuellen Regularien zur Cyber Security, um über Maßnahmen zur verbesserten Resilienz zu entscheiden.
Grevenkamp 3
24161 Altenholz
Max-Planck-Straße 1
21502 Geesthacht
Wischhofstraße 1-3
24148 Kiel
Wir sind Spezialisten für Stahlkonstruktionen von Schiffen und Containern. Aber wir sind viel mehr als das. Wir haben an mehr als 100 Projekten verschiedener Schiffstypen mitgewirkt, davon mehr als 50 Mega-Yachten, darunter 10 der 20 größten Yachten. Wir übernehmen Verantwortung – ob bei Neu- oder Umbauten, Basic- bzw. Detaildesign oder beidem.
Seit Jahrzehnten stellen wir Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Kiel und bieten Studierenden vielfältige Möglichkeiten: Praktika, Abschlussarbeiten oder Werkstudententätigkeiten.
Partizipieren Sie auch von unserer Expertise und nehmen Sie Kontakt auf.
Söhren 52
24232 Schönkirchen
Brauner Berg 15
24159 Kiel
Sandkamp 18
25368 Kiebitzreihe
Dehnthof 34
24376 Kappeln
Dehnthof 34
24376 Kappeln
Sokratesplatz 1
24149 Kiel
Fraunhoferstraße 13
24118 Kiel
Das Kerngeschäft der HELZEL Messtechnik GmbH ist das Ozean Radar System WERA. Diese landgestützten Ozean Radar Systeme werden seit über 20 Jahren weltweit für die ozeanografische Forschung, MetOcean, den Umweltschutz und zur Sicherheit im Schiffsverkehr eingesetzt. Das OTHR-System (Over-the-Horizon-Radar) wurde 2016 eingeführt und eignet sich zur Schiffsverfolgung in der gesamten ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ).
Heute gilt WERA als das zuverlässigste Ozean Radar auf dem Markt. Insgesamt wurden mehr als 150 WERA- und OTHR-Systeme in mehr als 25 Ländern weltweit installiert.
Carl-Benz-Straße 9
24568 Kaltenkirchen
Die DRYNET GmbH, Kiel, bietet seit 2002 innovative IT- und Kommunikationslösungen und -dienste für die maritime Industrie an. Internet via Satellit oder Mobilfunk – wir schaffen die Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung. Ob IoT, Autonome Schifffahrt oder Maritime Industrie 4.0, DRYNET entwickelt, plant, liefert, installiert und wartet die digitale Infrastruktur für die Maritime Wirtschaft.
Borsigstraße 15
24145 Kiel
Kiel Marine Science (KMS), das Zentrum für interdisziplinäre Meereswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), ist einer von vier Forschungsschwerpunkten an der CAU. KMS widmet sich der interdisziplinären Erforschung der Meere an der Schnittstelle zur Gesellschaft. Forschende aus 70 Arbeitsgruppen an 7 Fakultäten und aus 26 Instituten bündeln in KMS ihre Expertise aus den Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und bilden die nächste Generation fachübergreifend aus. Gemeinsam mit Akteuren außerhalb der Wissenschaft arbeitet KMS weltweit und transdisziplinär an Lösungsoptionen für eine nachhaltige Nutzung und den Schutz der Meere und Küsten.
Ludewig-Meyn-Straße 10
24118 Kiel
BlueHealthTech verbindet erstmals systematisch die Erkenntnisse, Methoden und entdeckte Wirkstoffe aus Meeresforschung mit der Gesundheitsversorgung. Ziel ist es, Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu fördern und in medizintechnische Innovationen zur Behandlung chronischer Krankheiten umsetzen. Das Projekt wird durch das WIR!-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Seit November 2021 stehen hierfür bis zu 15 Millionen Euro an Fördermitteln für Innovationsprojekte in der Region Kiel zur Verfügung.
Wischhofstr. 1-3
24148 Kiel
Als inhabergeführtes Familienunternehmen sind wir seit über 20 Jahren ein verlässlicher Partner von Reedern, Werften, der internationalen Schifffahrtsindustrie sowie für maritime Fachkräfte weltweit.
Ob Vermittlung in Festanstellung, die kurzfristige Personalbeschaffung für Projekte oder vollständiges Crew-Management: Mit Hilfe unserer drei Unternehmensbereiche können wir unseren Kunden passgenaue Lösungen aus einer Hand anbieten.
Finkenstraße 5
23669 Timmendorfer Strand
Wir besetzen Ihre Schiffe mit qualifiziertem Personal– vom Kapitän bis zum Steward. Wir sind ISO 9001 zertifiziert und kümmern uns für Sie um das komplette Crew-Management im laufenden Betrieb - bei Bedarf auch in Form der Arbeitnehmerüberlassung.
Finkenstraße 5
23669 Timmendorfer Strand
Konzept Informationssysteme steht für hochwertige IT-Lösungen und Dienstleistungen sowie spannende Aufgaben in Hightech-Projekten im internationalen Projektumfeld. Unsere Entwickler, Ingenieure, Techniker, IT-Spezialisten und Projektmanager tragen durch ihre fachliche Kompetenz zum nachhaltigen Erfolg unserer Kunden bei – vom mittelständischen Unternehmen bis hin zum Global Player. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in den unterschiedlichsten Branchen haben wir uns als einer der angesehensten IT-Dienstleister etabliert. Profitieren Sie von unserem langfristigen Branchen-Know-How und daraus resultierenden Synergien.
Alter Markt 1-2
24103 Kiel
SAILTEC steht für hochwertige Schiffstechnik und ist ein verlässlicher Partner für die kommerzielle Seefahrt und bietet erstklassige Lösungen in den Bereichen Schiffs- und Motorsteuerung, Deckskräne sowie Querstrahlruder an. Dabei vertritt SAILTEC exklusiv die renommierten Produkte von Kobelt, einem weltweit führenden Hersteller von Steuerungssystemen für Schiffe. Mit Sitz vor den Toren Hamburgs, entwickeln die Experten von SAILTEC innovative und langlebige Lösungen. Dank jahrzehntelanger Erfahrung und einem hohen Qualitätsanspruch genießt SAILTEC einen hervorragenden Ruf in der maritimen Industrie.
Hasselbinnen 28
22869 Schenefeld
Wall 47-51
24103 Kiel
Das Wissenschaftszentrum Kiel bietet Raum für Kooperation und Technologietransfer und fokussiert sich auf Meerestechnik, Digitalisierung, autonome Mobilität und Künstliche Intelligenz. Es arbeitet mit Partnern wie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der Fachhochschule Kiel und dem GEOMAR Helmholtz-Zentrumzusammen. Projekte wie CAPTN, RETAKE und das Projektbüro Digitale Innovation werden unterstützt. Als Inkubator und Netzwerkplattform stärkt das Zentrum Schleswig-Holstein und ist ein wichtiger Partner der Landesministerien bei Zukunftsthemen.
Fraunhoferstr. 13
24118 Kiel
Wir sind ein MLC-zertifizierter Personalvermittler und Recruiter von nautischen und technischen Fachkräften in der Schifffahrt und maritimen Wirtschaft.
Mit unserer Expertise im maritimen Recruiting finden wir für sie weltweit die passenden maritimen Fachkräfte – auch für besonders kurzfristige Einsätze. Vom Handelsschiff bis zur Mega-Yacht, vom Schiffsmechaniker bis zum Kapitän- wir sind ihr verlässlicher Partner auf Augenhöhe
Finkenstraße 5
23669 Timmendorfer Strand
Institut für Tierzucht und Tierhaltung Marine Aquakultur
Hermann-Rodewald-Straße 6,
24098 Kiel
Jaegerallee 15
24159 Kiel
Marienthaler Str. 17
24340 Eckernförde
Als unabhängiges und privat geführtes Familienunternehmen mit Wurzeln in der Seefahrt sehen wir es bei Freie Reedereiinspektoren - Marine Superintendents als unsere Aufgabe an, Reedereien und Schifffahrtsbetriebe mit qualifizierten maritimen Fachkräften auf freiberuflicher Basis im Rahmen von Werkverträgen oder Arbeitnehmerüberlassung zur Abwicklung zeitlich befristeter Projekte zusammenzubringen.
Die Kombination aus langjähriger Erfahrung, neusten Erkenntnissen der Seefahrt und frischen, innovativen Ideen macht uns zu Ihrem Ansprechpartner für vielfältige Projekte der maritimen Wirtschaft.
Finkenstraße 5
23669 Timmendorfer Strand
Technologie von -4H-JENA engineering GmbH findet Anwendung in den Tiefen der Meere und in der Astronomie. Am Standort Kiel entwickeln wir Monitoring-Systeme, die in Studien zu Biodiversität, Klimawandel und weiteren Umweltprojekten zum Einsatz kommen.
Wischhofstraße 1-3 Gb2
24148 Kiel
CAPTN Energy zielt darauf ab, die Nutzung erneuerbarer Energien für die maritime Schifffahrt voranzutreiben, um emissionsfreie und künftig autonom gesteuerte Personen-, Güter-, Werks- und Behördenschifffahrt zu ermöglichen. Der Verbund entwickelt Projekte zur Umwandlung, Speicherung und Übertragung von Energie und leistet einen Beitrag für eine sichere Bereitstellungskette. Die Lage zwischen Nord- und Ostsee sowie die vorhandene Infrastruktur bieten ideale Voraussetzungen, um leistungsfähige Versorgungsinfrastrukturen und innovative Lösungen für die maritime Wirtschaft zu schaffen.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Betriebswirtschaftslehre
Professur für Supply Chain Management
Postfach 149
Olshausenstr. 40
24098 Kiel
Hinter der eingetragenen Marke „Projektmanagement mit Tiefe“ steht Patrick Fiebeler als Experte für Alles rund um professionelles Projektmanagement. Er hilft zum Beispiel dabei, wenn:
- Sie gerade händeringend einen Projektleiter für ihr Projekt suchen
- ein Projekt feststeckt
- ihr Projektmanagement insgesamt in den Kinderschuhen steckt
- Sie jemanden brauchen, um Zäune zu bauen, während Sie weiter die Hühner fangen
- das Projektteam überlastet und konfliktbehaftet ist
- große Risiken immer wieder überraschend auftreten
- Ziele und der Plan gerade verloren gehen
Hardenbergstrasse 27
24118 Kiel
Die sonoware GmbH ist Spezialist für die Echtzeit-Signalverarbeitung von Sprache und Schallsignalen in besonders herausfordernden Schallumgebungen. Wir bieten umfangreiche Algorithmen und individuelle Softwarelösungen zur Mitigation von Artefakten, Echo, Feedback oder anderen Qualitätsstörungen und ermöglichen so höchste Signalqualität für unterschiedlichste Anwendungen in der maritimen Wirtschaft.
Schauenburgerstraße 116
24118 Kiel
Das IMTE beschäftigt sich in der Abteilung Aquakultur und Aquatische Ressourcen mit der nachhaltigen und umweltgerechten Aquakulturentwicklung und bearbeitet Fragestellungen aus den Bereichen der Fischernährung und -haltung, der Fischgesundheit und dem Fischwohl und nutzt konventionelle, integrierte oder polytrophe Aquakultursysteme zur Produktion von aquatischen Organismen. Dabei ermöglichen die zum Teil einmaligen, experimentellen Haltungssysteme der Einrichtung vielfältige wissenschaftliche Untersuchungen mit hoher Replikatzahl einerseits sowie die Produktion aquatischer Organismen im semiindustriellen Maßstab andererseits. Die Abteilung Aquakultur und Aquatische Ressourcen verfolgt nachhaltige Ansätze der Kreislaufwirtschaft sowie der integrierten multitrophen oder aquaponischen Aquakultur (IMTA, Aufzucht von marinen Fischen, Muscheln und Algen, Aufzucht von Fischen und Gemüse in Süß- oder Brackwasser) und vereint diese mit der Entwicklung neuer Tierwohlstandards, optimierter Futtermittel und angepasster Haltungssysteme.
In Zusammenarbeit mit dem zentralen Geschäftsbereich Nutrition werden neue Lebensmittel aus aquatischen Ressourcen und lebensmitteltechnologische Prozessierungsverfahren entwickelt, so dass die gesamte Wertschöpfungskette bis zum Endverbraucher betrachtet werden kann.
Mönkhofer Weg 239 a
23562 Lübeck
Wir sind weltweit der präferierte Partner für maßgeschneiderte und innovative Uboot Ausfahrgeräte- und Unterwasserkommunikationssysteme, Komponenten sowie Life Cycle-Services. Über unsere Tochtergesellschaft bieten wir weitere Sensorik im Bereich Unterwassserkommunikation für navale als auch für zivile Anwendungsbereiche an.
Niels-Bohr-Ring 5
23568 Lübeck
Wischhofstraße 1-3
24148 Kiel
Kanzleistraße 91-93
24943 Flensburg
Die OffTEC Base GmbH & Co. KG ist ein führender Anbieter für Sicherheits- und Techniktrainings im Bereich der On- und Offshore-Windenergie sowie des maritimen Sektors. Mit dem Slogan „Ein einzigartiges Zentrum für maritime und windenergiespezifische Ausbildung“ bietet OffTEC seit 2014 zertifizierte Trainings gemäß den Standards der Global Wind Organisation (GWO-BST) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) an. Der etwa 128 Hektar große Campus, auf dem sich auch ein knapp 80 Hektar umfassendes Naturschutzgebiet befindet, bietet optimale Bedingungen für praxisnahe Schulungen.
OffTEC setzt mit modernsten Trainingsanlagen und praxisnahen Szenarien neue Maßstäbe in der Sicherheits- und Technikschulung. Ziel ist es, Fachkräfte optimal auf die Herausforderungen in der Windenergie und im maritimen Umfeld vorzubereiten, ihre Sicherheit zu gewährleisten und die Effizienz dieser Branchen nachhaltig zu fördern.
Lecker Straße 7
25917 Enge-Sande
MacArtney Germany GmbH ist das deutsche Tochterunternehmen der dänischen MacArtney Gruppe, einem international tätigen Ausrüster für Meeres- und Unterwassertechnik. Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich des Vertriebs, der Ingenieur-Dienstleistungen und des Service für ozeanographische, marine-geophysikalische und hydrographische Messinstrumente und Systeme sowie elektrotechnischer Lösungen für den Einsatz Unterwasser. Darüber hinaus bieten wir Beratungsleistungen zu messtechnischen Applikationen im meerestechnischen Umfeld an.
Wischhoftsr. 1-2
24148 Kiel
Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner für sämtliche maritime Dienstleistungen in Flensburg und Umgebung zur Verfügung. Seit 1919 haben wir Erfahrung als Schiffsmakler gesammelt und sorgen für einen reibungslosen Güterumschlag. Ihr Schiff liegt uns am Herzen und wir kümmern uns persönlich vor Ort um alle Belange, die Ihr Schiff betreffen. Wir helfen Ihnen auch gerne, individuelle Lösungen für Ihre Umschlagsanfragen zu finden.
Brauereiweg 16
24939 Flensburg