Zurück
vortrag

Munition im Meer in Büsum

mariCUBE, Hafentörn 3, 25761 Büsum
08.10.2024 – 08.10.2024
16:30 – 19:00

Das Thema Munition im Meer beschäftigt seit Jahren Politik, Wirtschaft und Forschung. In der deutschen Nord- und Ostsee liegen ca. 1,6 Millionen Tonnen Munition. Es ist aber kein alleinig deutsches Problem, weltweit wurden und werden viele Tonnen Munition im Meer versenkt. Aufgrund der Wasserkorrosion, die in Salzwasser verstärkt wird, entsteht vor allem im Umfeld der Munition eine wachsende Gefahr.

Die Bemühungen vieler Akteure, vor allem aus Schleswig-Holstein, haben dazu geführt, dass die Bundesregierung ein Sofortprogramm aufgesetzt hat. Zum ersten Mal gibt es flächendeckende Bergung von Munition vom Meeresgrund und die Bemühungen, eine Plattform zur Entsorgung auf See zu entwickeln.

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Informationsveranstaltung ein Bild von der Problematik sowie vom Stand der Dinge zu machen.

Programm

16:30 Uhr – Begrüßung:

Vertreterin des Ministeriums

Vertreter Stadt Büsum

16:50 Uhr – Vorträge:

Wie versenkte Kriegsmunition unsere Meere gefährdet - Prof. Dr. Edmund Maser, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK.SH)

Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein: Der Weg zur Munitionsbergung und wirtschaftliche Chancen - Alexander Bach, Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN)

Innovative Bergungstechnologien und wirtschaftliche Potenziale - Wolfgang Sichermann, Seascape

Die Bedeutung des Themas für die regionale Wirtschaft: Herausforderungen und Chancen - Peter Moller, Maritimes Cluster Norddeutschland (MCN)

Naturschutz und Wirtschaft im Einklang: Wie Technologien dem Meeresschutz dienen können - Dagmar Struß, Naturschutzbund Deutschland (NABU)

17:50 Uhr – Zeit für Fragen: Chancen für regionale Unternehmen und zukünftige Innovationen

Moderation: Dr. Sabine Schulz, IHK Schleswig-Holstein

18:30 Uhr – Get-together: Networking bei Snacks und Getränken

Weitere Informationen und Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung.

Bei Fragen zum Thema können Sie sich gern an Dr. Sabine Schulz wenden: sabine.schulz@kiel.ihk.de

Du kennst eine Veranstaltung, die in den Maritimen Kalender gehört?

Eintrag vorschlagen

Vernetzen. Stärken. Zukunft schaffen.

zur Karte

Du kennst Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Initiativen, die Meer machen?

Lass es uns wissen! Wir machen Projekte sichtbar, vernetzen Akteure und fördern den Austausch und damit den Erfolg der maritimen Wirtschaft in Schleswig-Holstein.

Bitte fülle die folgenden Informationen aus. Wir werden die Einträge sorgfältig prüfen und gegebenenfalls mit Rückfragen auf dich zukommen. Selbstverständlich veröffentlichen wir Einträge nur mit deiner Zustimmung und der Zustimmung der jeweiligen Verantwortlichen.

Hilf mit, das alle aus Meer Meer machen können!

Du hast vorab noch Fragen? Wende dich gerne direkt an Dr. Sabine Schulz unter meermachen@kiel.ihk.de

Los geht’s
Schritt 1 von 5

Möchtest du ein eigenes Unternehmen, Projekt oder eine Initiative vorschlagen?**

Wie können wir dich erreichen?*

Wir verwenden deine E-Mail-Adresse ausschließlich für interne Zwecke und geben sie nicht an Dritte weiter oder veröffentlichen sie.

Zurück
Weiter
Schritt 2 von 5

Worum handelt es sich bei dem Vorschlag?*

Wenn du mehrere Vorschläge hast, kannst Du das Formular nach dem Absenden noch mal aufrufen.

Zurück
Weiter
Schritt 3 von 5

Titel*

Welchen Branchen lässt sich dein Vorschlag zuordnen?*
Zurück
Weiter
Schritt 4 von 5

Kontaktdaten und Soziale Netzwerke

Zurück
Weiter
Schritt 5 von 5

Überprüfen

Bitte überprüfe die folgenden Angaben. Wenn alles korrekt ist, klicke auf „Abschicken“. Die Löschung deiner Daten ist jederzeit möglich. Bitte kontaktiere uns dazu unter meermachen@kiel.ihk.de.

Was ist die Summe aus 1 und 3?
Daten ändern

Wir freuen uns, dass du eine Veranstaltung für den Maritimen Kalender vorschlagen möchtest!

Bitte fülle das Formular aus, wir werden deinen Vorschlag prüfen und uns mit dir in Verbindung setzen, falls wir weitere Informationen benötigen. Wir freuen uns über jeden Vorschlag!

Hast du vorab noch Fragen?

Wende dich gerne direkt an Dr. Sabine Schulz unter sabine.schulz@kiel.ihk.de

Los geht’s
Schritt 1 von 4

Name der Veranstaltung*

Datum*

Ort*

Zurück
Weiter
Schritt 2 von 4

Worum geht es bei der Veranstaltung?

Zurück
Weiter
Schritt 3 von 4

Wie können wir dich erreichen?

Wir verwenden deine E-Mail-Adresse ausschließlich für interne Zwecke und geben sie nicht an Dritte weiter oder veröffentlichen sie.

Bist Du (Mit-)Veranstalter?*

Zurück
Weiter
Schritt 4 von 4

Überprüfen

Bitte überprüfe die folgenden Angaben. Wenn alles korrekt ist, klicke auf „Abschicken“. Die Löschung deiner Daten ist jederzeit möglich. Bitte kontaktiere uns dazu unter meermachen@kiel.ihk.de.

Bitte rechnen Sie 9 plus 4.
Daten ändern